KONTAKT:
Reisebüro Zoller
Reisebüro Zoller
Innsbrucker Str. 4
A-6631 Lermoos
Tel.: +43 (0)5673 3131
Fax: +43 (0)5673 3131 25
E-Mail: office@zoller-lermoos.at
Entfliehen Sie dem launischen Aprilwetter und entdecken Sie die Rimske Terme in Slowenien!
Verbringen Sie entspannte und zugleich erlebnisreiche Tage, während Sie im Wellnessbereich die Seele baumeln lassen. Mit einer fachkundigen Reiseleitung erkunden Sie die charmante Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana, und lassen sich von ihrer Geschichte und Kultur verzaubern. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Bei einer Wurst- und Käseverkostung in Celje haben Sie die Gelegenheit, hochwertige heimische Produkte zu probieren. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Entspannung, Erkundung und Genuss!
1. Tag: Anreise zur Rimske Terme
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in den Rimske Terme, wo Sie mit einem Willkommensgetränk empfangen werden. Nach dem Bezug Ihres Zimmers haben Sie die Möglichkeit, den Wellnessbereich zu genießen und sich zu entspannen.
2. Tag: Ausflug nach Ljubljana
Nach einem köstlichen Frühstück machen Sie sich mit einer örtlichen Reiseleitung auf den Weg in die bezaubernde Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana. Lassen Sie sich von dieser lebendigen und geschichtsträchtigen Stadt verzaubern. Entdecken Sie die Überreste der römischen Siedlung Emona, schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen mit Kopfsteinpflaster am Fuße der Burg und bewundern Sie die barocke Altstadt entlang des Flussufers. Die vielen Jugendstil-Gebäude und modernen Geschäfte bieten für jeden Geschmack etwas. Nach der Stadtführung haben Sie Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie zurück ins Hotel fahren, um den Wellnessbereich zu nutzen.
3. Tag: Besuch in Celje
Am Vormittag besuchen Sie die Stadt Celje. Lassen Sie sich vom geschäftigen Treiben in den Straßen der Innenstadt mitreißen! Entlang der mittelalterlichen Stadtmauer erwarten Sie gepflasterte Straßen, beeindruckende Fassaden und einladende Plätze. Die Einwohner von Celje sind stolz auf ihre Stadt und genießen ihre Freizeit in vollen Zügen. Anschließend besuchen Sie einen nahegelegenen Bauernhof, wo Sie die köstlichen Wurst- und Käsespezialitäten der Region verkosten können. Gut gestärkt kehren Sie ins Hotel zurück, um nochmals ausgiebig den Wellnessbereich zu genießen.
4. Tag: Letzte Entspannung vor der Heimreise
Bevor Sie am frühen Nachmittag die Heimreise antreten, haben Sie die Gelegenheit, ein letztes Mal den Wellnessbereich zu nutzen und sich zu entspannen. Genießen Sie die letzten Stunden in der idyllischen Umgebung der Rimske Terme, bevor Sie sich auf den Rückweg machen.
Hotel Rimske Toplice – Rimske Toplice
Klassifizierung: 4 Sterne
Das Hotel Rimske Toplice ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Region Rimske Toplice in Slowenien befindet. Diese Gegend ist bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und die wunderschöne Natur, die eine perfekte Kulisse für Erholung und Wellness bietet. Das Hotel kombiniert modernen Komfort mit traditioneller slowenischer Gastfreundschaft und ist ideal für Reisende, die Entspannung und Wellness suchen, sowie für diejenigen, die die natürliche Schönheit der Umgebung erkunden möchten.
Unterkünfte: Die Zimmer sind stilvoll und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem eigenen Badezimmer
www.rimski-dvor.sloveniahotel.netRimske Toplice ist eine kleine Stadt in Slowenien, die in der Region Savinjska liegt. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Laško und ist bekannt für ihre Thermalquellen und Wellnessangebote. Rimske Toplice ist berühmt für ihre römischen Thermalbäder, die seit der Antike genutzt werden und eine lange Tradition in der Kur- und Gesundheitsbehandlung haben. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Ort für die Erholung und Heilung diente. Die römischen Ruinen und die Überreste der antiken Bäder sind bedeutende Zeugnisse dieser Zeit.
Rimske Toplice hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die heilenden Eigenschaften der Thermalquellen und die entspannende Atmosphäre der Region genießen möchten.
Die Mobilität in Rimske Toplice ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Straße H4 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Celje und Laško bietet.
Innerhalb von Rimske Toplice gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Die Stadt ist relativ klein, sodass viele Sehenswürdigkeiten und Thermalbäder zu Fuß erreichbar sind. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch regionale Busverbindungen zu nahegelegenen Städten und Attraktionen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rimske Toplice sind stark von der slowenischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und traditionellen Rezepte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Štruklji", eine Art gefüllter Teig, der oft mit Quark, Äpfeln oder Nüssen zubereitet wird und sowohl süß als auch herzhaft serviert werden kann.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Jota", ein herzhaftes Eintopfgericht, das aus Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln besteht und oft mit geräuchertem Fleisch zubereitet wird. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die traditionellen Gerichte der slowenischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Weine, insbesondere der Laški Rizling und der Sauvignon Blanc, sehr geschätzt.
Rimske Toplice bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt sind die römischen Ruinen, die die Überreste der antiken Thermalbäder zeigen. Diese Ruinen sind ein bedeutendes Zeugnis der römischen Geschichte und ziehen viele Geschichtsinteressierte an.
Die Thermalbäder von Rimske Toplice sind ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die modernen Wellness-Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Behandlungen und Anwendungen, die auf den heilenden Eigenschaften der Thermalquellen basieren. Die Bäder sind ein beliebter Ort für Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste.
Die Umgebung von Rimske Toplice ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege in den umliegenden Hügeln sind ideal für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckenden Thermalquellen und einer lebendigen Kultur macht Rimske Toplice zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Sloweniens erleben möchten.
Laibach, auch bekannt als Ljubljana, ist die Hauptstadt von Slowenien und liegt in der Region Zentral-Slowenien. Die Stadt befindet sich im Herzen des Landes, am Fluss Ljubljanica, und ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur geprägt ist. Laibach ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Stilen, darunter Barock, Jugendstil und moderne Architektur, beeinflusst ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als "Emona" bekannt war. Heute ist Laibach ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Slowenien und zieht Touristen aus aller Welt an.
Laibach hat eine Fläche von etwa 163 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Slowenien und spielt eine zentrale Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Landes.
Der öffentliche Nahverkehr in Laibach ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Bussen, die von der Verkehrsgesellschaft Ljubljanski potniški promet (LPP) betrieben werden. Diese Busse verbinden die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander.
Laibach hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Maribor, Graz und anderen Städten in Slowenien sowie nach internationalen Zielen. Der Bahnhof liegt in der Nähe des Stadtzentrums, was den Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erleichtert.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist fahrradfreundlich, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Laibach sind stark von der slowenischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Idrija žlikrofi", eine Art gefüllte Teigtasche, die oft mit Kartoffeln und Zwiebeln gefüllt ist und in einer Sauce serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Prekmurska gibanica", ein traditioneller slowenischer Kuchen, der aus mehreren Schichten besteht und mit Äpfeln, Nüssen und Quark gefüllt ist. In Laibach gibt es zahlreiche Restaurants und Trattorien, die lokale Spezialitäten anbieten und die traditionelle slowenische Gastfreundschaft pflegen.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den lokalen Weinstuben können Besucher die verschiedenen Weine probieren und mehr über die Weinproduktion in der Region erfahren.
Laibach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Burg Ljubljana, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen. Die Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Besucher können die Burg besichtigen und mehr über ihre Geschichte erfahren.
Die Altstadt von Laibach ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und kleinen Geschäften. Besonders hervorzuheben ist der Prešeren-Platz, der von beeindruckenden Gebäuden umgeben ist und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist.
Die Drachenbrücke, ein weiteres ikonisches Wahrzeichen, wurde im frühen 20. Jahrhundert erbaut und ist für ihre Drachenstatuen bekannt, die die Stadt symbolisieren. Die Brücke verbindet die Altstadt mit dem modernen Stadtteil und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Museen, darunter das Nationalmuseum von Slowenien und die Galerie der modernen Kunst, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Laibach zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Sloweniens und die Kultur der Region erleben möchten.