KONTAKT:
Reisebüro Zoller
Reisebüro Zoller
Innsbrucker Str. 4
A-6631 Lermoos
Tel.: +43 (0)5673 3131
Fax: +43 (0)5673 3131 25
E-Mail: office@zoller-lermoos.at
Amsterdam - Glasgow - Loch Lomond - Edinburgh - Whisky - Yorkshire Dales. Kaum ein anderes Land ist so faszinierend und spannend wie Schottland. Entdecken Sie mit uns wilde Landschaften, lebendige Traditionen und eine ehrliche, herzliche Gastfreundschaft.
1. Tag: Anreise nach Frankfurt – Der Beginn Ihrer Schottlandreise
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise in den Raum Frankfurt, wo Sie eine angenehme Zwischennächtigung verbringen. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen und sich auf die bevorstehenden Abenteuer in Schottland vorzubereiten.
2. Tag: Von Frankfurt nach Rotterdam – Überfahrt nach England
Nach einem stärkenden Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Rotterdam. Hier erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: Die Überfahrt mit einer der Nachtfähren von Rotterdam nach England. Genießen Sie die frische Seeluft und die Aussicht auf das Wasser, während Sie stilvoll in die britische Kultur eintauchen.
3. Tag: Ankunft in Glasgow – Entdeckung der schottischen Kultur
Am Morgen erreichen Sie ausgeruht das englische Festland und setzen Ihre Reise in die pulsierende Kulturmetropole Glasgow fort. Auf dem Weg dorthin streifen Sie den berühmten Lake District, ein Erholungsgebiet von atemberaubender landschaftlicher Schönheit, das mit glitzernden Seen und sanften Bergen begeistert. Am späten Nachmittag erreichen Sie Glasgow, die größte Stadt Schottlands. Hier werden Sie von einem örtlichen Gästeführer empfangen, der Ihnen die kulturellen Highlights und die faszinierende Geschichte dieser lebendigen Stadt näherbringt. Übernachtung im Irvine.
4. Tag: Von Glasgow in die schottische Natur – Ein Tag voller Höhepunkte
Heute erleben Sie den Kontrast zwischen urbanem Leben und der unberührten Natur Schottlands. Auf Ihrem Weg in den Norden passieren Sie die „Bonny Banks“ des malerischen Loch Lomond, bevor Sie die wilde Schönheit des Glen Coe, auch bekannt als das Tal der Tränen, bewundern. Gegen Mittag erreichen Sie Fort William, das am Fuße des mächtigen Ben Nevis liegt, dem höchsten Berg Schottlands. Ein weiteres Highlight des Tages ist der berühmte Loch Ness, wo Sie vielleicht sogar einen Blick auf das sagenumwobene Ungeheuer Nessie erhaschen können. Übernachtung im Raum Aviemore/Newtonmore.
5. Tag: Von den Highlands nach Edinburgh – Whisky und Kultur
Ihre Reise führt Sie heute aus den Highlands direkt in die schottische Hauptstadt Edinburgh. Ein Stopp im hübschen Ferienort Pitlochry bietet sich an, wo Sie die Gelegenheit haben, das schottische Lebenswasser, den Whisky, in einer nahegelegenen Destillerie zu kosten. Anschließend entdecken Sie bei einer Stadtführung die kulturellen Schätze Edinburghs, die als Herzstück Schottlands gilt. Übernachtung im Raum Edinburgh.
6. Tag: Die schottischen Borders und York – Geschichte und Natur
Heute erwartet Sie eine Fahrt durch die unberührte Natur der schottischen Borders. Diese Region ist bekannt für ihre vier großen und umkämpften Abteien: Melrose, Dryburgh, Kelso und Jedburgh. Sie haben die Möglichkeit, die Abtei von Jedburgh zu erkunden und mehr über die faszinierende Geschichte dieser Stätten zu erfahren. Zum Abschluss des Tages bummeln Sie durch die mittelalterlichen Gässchen von York, bevor Ihr Fährschiff am Abend den Hafen von Hull verlässt.
7. Tag: Rückreise nach Frankfurt – Erinnerungen an Schottland
Nach der Ausschiffung reisen Sie mit vielen unvergesslichen Entdeckungen im Gepäck in den Raum Frankfurt, wo Sie eine letzte Zwischennächtigung verbringen. Lassen Sie die beeindruckenden Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und genießen Sie die Vorfreude auf die Heimreise.
8. Tag: Heimreise – Ein unvergessliches Abenteuer geht zu Ende
Nach einem letzten Frühstück treten Sie die finale Etappe Ihrer Reise nach Hause an. Die Erinnerungen an die atemberaubenden Landschaften, die faszinierende Kultur und die herzliche Gastfreundschaft Schottlands werden Sie noch lange begleiten.
In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Schottland ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine atemberaubende Landschaft, reiche Geschichte und lebendige Kultur bekannt ist. Von den majestätischen Highlands mit ihren schroffen Bergen und tiefen Tälern bis hin zu den malerischen Küsten und charmanten Städten bietet Schottland eine beeindruckende Vielfalt an Naturschönheiten und kulturellen Erlebnissen. Die Region ist berühmt für ihre historischen Schlösser, darunter das ikonische Edinburgh Castle und das romantische Eilean Donan Castle, sowie für ihre zahlreichen Whisky-Destillerien, die einige der besten Whiskys der Welt produzieren. Schottland hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und ist bekannt für seine Traditionen, darunter die berühmten Highland Games und die schottische Musik mit Dudelsäcken und Folk-Tänzen. Ein Besuch in Schottland ist eine hervorragende Möglichkeit, die beeindruckende Natur, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die faszinierende Kultur zu erleben.
Schottland liegt im nördlichen Teil des Vereinigten Königreichs und ist von England im Süden, dem Atlantischen Ozean im Westen und Norden sowie der Nordsee im Osten umgeben. Geografisch ist Schottland in drei Hauptregionen unterteilt: die Highlands, die Lowlands und die Hebriden, eine Gruppe von Inseln vor der Westküste. Die Hauptstadt Edinburgh befindet sich im Südosten des Landes, während Glasgow im Westen liegt und als größte Stadt Schottlands gilt. Schottland ist gut erreichbar über ein umfangreiches Verkehrsnetz, einschließlich internationaler Flughäfen in Edinburgh und Glasgow sowie einer Vielzahl von Zug- und Busverbindungen. Die zentrale Lage und die beeindruckende Landschaft machen Schottland zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Natur und die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, atemberaubenden Landschaften und der Möglichkeit, die schottische Kultur zu genießen, macht Schottland zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Reisenden.
Die Borders, auch bekannt als die Scottish Borders, sind eine malerische Region im Süden Schottlands, die für ihre sanften Hügel, historischen Stätten und charmanten Dörfer bekannt ist. Diese Region ist reich an Geschichte und Kultur, mit zahlreichen Burgen, Klöstern und alten Städten, die die Spuren vergangener Zeiten bewahren. Die Borders sind besonders berühmt für ihre beeindruckenden Landschaften, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Reiten eignen. Die Region ist auch für ihre traditionelle schottische Musik und Handwerkskunst bekannt, die in lokalen Festivals und Märkten gefeiert werden. Ein Besuch in den Borders ist eine wunderbare Gelegenheit, die schottische Kultur hautnah zu erleben, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen und die atemberaubende Natur zu erkunden. Die Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten, malerischen Landschaften und kulturellen Erlebnissen macht die Borders zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Die Borders liegen im Süden Schottlands, an der Grenze zu England. Geografisch erstreckt sich die Region von der Stadt Galashiels im Westen bis zur Stadt Berwick-upon-Tweed im Osten und umfasst eine Vielzahl von Städten und Dörfern, darunter Melrose, Peebles und Selkirk. Die Region ist von sanften Hügeln, Flüssen und Wäldern geprägt, die eine idyllische Kulisse bieten. Die Borders sind gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Straßen und Bahnverbindungen, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten und Regionen ermöglichen. Die zentrale Lage der Borders macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der schottischen Landschaft und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden. Die Kombination aus der reichen Geschichte, der beeindruckenden Natur und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Borders zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Loch Ness ist eines der bekanntesten und faszinierendsten Reiseziele in Schottland, berühmt für seine atemberaubende natürliche Schönheit und die Legende des mysteriösen Ungeheuers, das angeblich in seinen tiefen Gewässern lebt. Der See erstreckt sich über etwa 37 Kilometer und ist von majestätischen Bergen und üppigen Wäldern umgeben, was ihn zu einem idealen Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht. Besucher können Bootsfahrten unternehmen, um die beeindruckende Landschaft zu genießen, oder die zahlreichen Wanderwege erkunden, die entlang des Ufers verlaufen. Loch Ness ist auch für seine historischen Stätten bekannt, darunter das beeindruckende Urquhart Castle, das einen spektakulären Blick auf den See bietet. Die Legende von Nessie, dem Ungeheuer von Loch Ness, zieht seit Jahrzehnten Touristen an und sorgt für eine mystische Atmosphäre. Ein Besuch am Loch Ness ist eine hervorragende Möglichkeit, die schottische Kultur und Folklore zu erleben, während man die atemberaubende Natur in vollen Zügen genießen kann.
Loch Ness liegt im schottischen Hochland, etwa 30 Kilometer südwestlich von Inverness, der Hauptstadt der Highlands. Geografisch ist der See Teil des Great Glen, einer beeindruckenden geologischen Formation, die sich von Fort William im Westen bis nach Inverness im Osten erstreckt. Loch Ness ist von einer Vielzahl von malerischen Dörfern umgeben, darunter Drumnadrochit und Fort Augustus, die als Ausgangspunkte für Erkundungstouren dienen. Die zentrale Lage von Loch Ness macht es zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der schottischen Highlands entdecken möchten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, beeindruckender Landschaft und der Möglichkeit, die schottische Folklore zu erleben, macht Loch Ness zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region erkunden möchten.
Glasgow ist die größte Stadt Schottlands und liegt im Westen des Landes, am Fluss Clyde. Sie ist die größte Stadt in Schottland und die viertgrößte im Vereinigten Königreich. Glasgow ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre beeindruckende Architektur und ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt hat sich von einem Zentrum der Schwerindustrie im 19. Jahrhundert zu einem modernen, dynamischen Ort entwickelt, der für seine Kunst, Musik und Gastronomie berühmt ist. Historisch gesehen war Glasgow ein wichtiger Hafen und ein Zentrum für den Schiffbau, was zur wirtschaftlichen Blüte der Stadt beitrug.
Glasgow hat eine Fläche von etwa 175 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 635.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Schottland und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Die Mobilität in Glasgow ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das Busse, Straßenbahnen und die U-Bahn umfasst. Die Glasgow Subway ist die drittälteste U-Bahn der Welt und bietet eine schnelle und bequeme Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt zu bewegen.
Die Busse werden von verschiedenen Anbietern betrieben und decken die gesamte Stadt sowie die umliegenden Gebiete ab. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Zugverbindungen zu nahegelegenen Städten wie Edinburgh, Stirling und Loch Lomond. Taxis und Fahrdienste sind ebenfalls weit verbreitet und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Glasgow sind vielfältig und spiegeln die multikulturelle Bevölkerung der Stadt wider. Ein typisches schottisches Gericht ist "Haggis", eine herzhafte Mischung aus Schafsleber, Haferflocken und Gewürzen, die traditionell in einem Schafsmagen serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Cullen Skink", eine cremige Fischsuppe, die aus geräuchertem Kabeljau, Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet wird. Glasgow ist auch bekannt für seine Pubs und Restaurants, die eine Vielzahl von internationalen Küchen anbieten, darunter indische, italienische und asiatische Gerichte. Die Stadt hat eine lebendige Barszene, in der Besucher lokale Biere und schottische Whiskys genießen können.
Glasgow bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Glasgow Cathedral, eine beeindruckende gotische Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und als eines der besten Beispiele mittelalterlicher Architektur in Schottland gilt. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort für die schottische Geschichte und zieht viele Besucher an.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Kelvingrove Art Gallery and Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergt. Das Museum ist eines der meistbesuchten in Großbritannien und bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die von der schottischen Geschichte bis zur europäischen Kunst reichen.
Die Stadt ist auch für ihre Architektur bekannt, insbesondere die Werke von Charles Rennie Mackintosh, einem berühmten schottischen Architekten und Designer. Das Willow Tea Rooms und das Mackintosh House sind beliebte Ziele für Besucher, die mehr über seinen Einfluss auf die Stadt erfahren möchten.
Ein weiteres Highlight ist der Glasgow Green, der älteste öffentliche Park der Stadt, der eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet und oft für Veranstaltungen und Festivals genutzt wird.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Glasgow zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Schottlands erleben möchten.
Edinburgh ist die Hauptstadt Schottlands und liegt im Südosten des Landes, an der Küste des Firth of Forth. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre lebendige Kulturszene. Edinburgh ist berühmt für das Edinburgh Festival, das jedes Jahr im August stattfindet und eine Vielzahl von Kunst- und Kulturveranstaltungen umfasst, darunter das Edinburgh International Festival und das Edinburgh Festival Fringe. Historisch gesehen war Edinburgh im Mittelalter ein wichtiges politisches und kulturelles Zentrum, und viele der bedeutendsten Ereignisse in der schottischen Geschichte fanden hier statt.
Edinburgh hat eine Fläche von etwa 264 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 540.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Schottland und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Die Mobilität in Edinburgh ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das Busse und Straßenbahnen umfasst. Die Edinburgh Trams bieten eine bequeme Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen sowie anderen wichtigen Stadtteilen.
Die Busse werden von Lothian Buses betrieben und decken die gesamte Stadt sowie die umliegenden Gebiete ab. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Zugverbindungen zu nahegelegenen Städten wie Glasgow, Stirling und Perth. Taxis und Fahrdienste sind ebenfalls weit verbreitet und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Edinburgh sind vielfältig und spiegeln die schottische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Haggis", eine herzhafte Mischung aus Schafsleber, Haferflocken und Gewürzen, die traditionell in einem Schafsmagen serviert wird. Haggis wird oft mit "neeps and tatties" (Rüben und Kartoffeln) serviert und ist ein beliebtes Gericht, besonders während des Burns Night Festivals.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Cullen Skink", eine cremige Fischsuppe, die aus geräuchertem Kabeljau, Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet wird. Edinburgh ist auch bekannt für seine Pubs, in denen Besucher lokale Biere und schottische Whiskys genießen können. Die Stadt hat eine lebendige Barszene, die eine Vielzahl von internationalen Küchen anbietet, darunter indische, italienische und asiatische Gerichte.
Edinburgh bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist das Edinburgh Castle, das majestätisch auf einem erloschenen Vulkan thront und eine der bekanntesten Attraktionen Schottlands ist. Das Schloss hat eine lange Geschichte und war einst die Residenz der schottischen Könige. Es beherbergt auch die schottischen Kronjuwelen und den Stone of Destiny, der bei der Krönung schottischer Monarchen verwendet wurde.
Die Royal Mile, die vom Schloss bis zum Palace of Holyroodhouse führt, ist eine der bekanntesten Straßen der Stadt und gesäumt von historischen Gebäuden, Geschäften und Restaurants. Der Palace of Holyroodhouse ist die offizielle Residenz der britischen Monarchie in Schottland und bietet Einblicke in die königliche Geschichte.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Giles' Cathedral, eine beeindruckende gotische Kathedrale, die für ihre kunstvollen Fenster und die charakteristische Crown Steeple bekannt ist. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort für die schottische Reformation und zieht viele Besucher an.
Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Museen und Galerien bekannt, darunter die National Gallery of Scotland und das Museum of Edinburgh, die eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergen.
Die Umgebung von Edinburgh ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege auf Arthur's Seat, einem erloschenen Vulkan, bieten atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Edinburgh zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Schottlands erleben möchten.
Eventl. weiter Eintritte, Ortstaxe